Neue Kunstausstellung im Hallenbad Waiblingen ab dem 7. Februar

Neue Kunstausstellung im Hallenbad Waiblingen ab dem 7. Februar

Ab Freitag, den 7. Februar 2020, gibt es im Hallenbad Waiblingen neue Kunstwerke zu bestaunen. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation der Stadtwerke Waiblingen mit der Kunstschule Unteres Remstal. Eröffnet wird die Ausstellung im Hallenbad mit einer Vernissage um 17 Uhr. Die Kunstschule Unteres Remstal präsentiert die eindrucksvollen Werke aus dem Workshop „Malerei am Vormittag“ bis zum 28. Juli 2020 im Hallenbad Waiblingen. Die Besichtigung ist während den Öffnungszeiten kostenlos möglich.

Bereits letztes Jahr hatten die Stadtwerke Waiblingen Werke einer Künstlergruppe, im Rahmen der Remstal Gartenschau, im Hallenbad in Szene gesetzt. Mit großem Anklang, wie René Schmidt schildert, Leiter der Bäderbetriebe bei den Stadtwerken: „Die Aktion kam bei unseren Badegästen sehr gut an, wir erhielten viel Zuspruch. Auch die Möglichkeit, die Bilder ohne Badeintritt kostenfrei zu besichtigen, wurde gerne genutzt. Das hat uns dazu motiviert, auch in diesem Jahr Kunst im Hallenbad auszustellen.“

Der Workshop „Malerei am Vormittag“
An der Ausstellung beteiligen sich 21 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler von drei Acrylmalereigruppen der Kunstschule Unteres Remstal in Waiblingen. Gemalt wird, unter Anleitung der Dozentin Sibylle Keitel-Lederer, sowohl in Waiblingen wie auch im Stiftshof in Beutelsbach. Teilweise schon seit Jahren, immer wieder kommen neue Malerinnen und Maler dazu. Es wird abstrakt, figürlich, oder auch landschaftlich gemalt und gezeichnet und mit verschiedenen Techniken wie beispielsweise Collage, Tusche, Kohle, Pastell- und Ölkreiden sowie Drucktechniken experimentiert. Die Weiterentwicklung des künstlerischen Ausdrucks steht im Vordergrund. Zusammen werden Bilder besprochen und künstlerische Aspekte wie Farbharmonie, Farbkomposition oder Farbkontraste erarbeitet. Die Faszination am Umgang mit der Farbe verbindet die Teilnehmer miteinander.

Zurück

Betrügerische Anrufe

Es kommt zurzeit vermehrt zu betrügerischen Anrufen bei Stadtwerke-Kunden – häufig zum Thema Energiepreisbremse. Bitte geben Sie am Telefon keine Informationen preis. Weitere Informationen finden unter Service ⇾ Betrügerische Anrufe.