Erdgas
Egal ob gemütlich kuscheln oder lecker kochen – mit unserem Erdgas sind alle in der Region gut ausgerüstet. Das Ganze zu einem stabilen und günstigen Preis, sicher, komfortabel und sauber. Gut für alle – für Sie und die Umwelt.
Unser breites Angebot für Sie
Warum Erdgas?
Mit Erdgas von den Stadtwerken Waiblingen gewinnen Sie doppelt:
- zuverlässige, wirtschaftliche Heizenergie und
- einen kompetenten Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung und persönlicher Betreuung vor Ort
Noch dazu ist die Heizungsanlage wartungsarm und benötigt wenig Platz. Entspannter und komfortabler geht es kaum. Kein Wunder, dass Erdgas mittlerweile zu den beliebtesten Energieträgern für die Heizung zählt. In Deutschland sorgt Erdgas in fast jeder zweiten Wohnung für Wärme!
Sie haben Fragen?
Die Kosten für Erdgas errechnen sich aus der Multiplikation des Arbeitspreises mit den verbrauchten Kilowattstunden plus der in dem Jahr bezahlten Grundgebühr.
Gaspreiszusammensetzung: Netznutzungsentgelte, Konzessionsabgabe, Energiesteuer, Beschaffung und Vertrieb, Umsatzsteuer
Der Verbrauchspreis oder auch Arbeitspreis ist das Entgelt für die verbrauchte Gasmenge. Er gibt an, wie viel jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) Gas kostet. Dieser beinhaltet sämtliche, mit dem Verbrauch zusammenhängende Kosten wie Beschaffungskosten, Netzentgelte, Konzessionsabgaben, staatliche Steuern und Abgaben.
Erdgas ist:
- platzsparend: Erdgas wird bequem per Leistungsnetz ins Haus geliefert
- umweltschonend: Bei der Verbrennung wird 25 % weniger CO2ausgestoßen im Vergleich zu Heizöl
- wirtschaftlich: Der effiziente Energieeinsatz führt zu geringen Brennstoffkosten und die Anschaffungskosten für die Heizungstechnologie sind vergleichsweise gering
- modern: Erdgas wird in modernsten Geräten als Brennstoff eingesetzt, wie beispielsweise für Brennwertgeräte oder Blockheizkraftwerke
- sicher: Zuverlässige Technik mit hohen Sicherheitsstandards gewährleisten eine einwandfreie Versorgung
Die Energiesteuer ist eine gesetzlich geregelte Verbrauchssteuer, die seit 1999 auf Grund des Gesetzes zur ökologischen Steuerreform erhoben wird. Besteuert wird der Verbrauch bzw. die Entnahme aus dem Netz im deutschen Steuergebiet. Die Energiesteuer wird vom Energieversorger erhoben und direkt an den Fiskus abgeführt.
Netzbetreiber sind Versorgungsunternehmen, die Energie im Strom- oder Gasversorgungsnetz verteilen. Der Netzbetreiber ist gesetzlich für den ordnungsgemäßen Betrieb des Strom- oder Gasnetzes verantwortlich.