Elektromobilität in Waiblingen
Nicht reden, sondern handeln: Nur so können wir unsere Umwelt nachhaltig schützen. Gerade beim Thema Mobilität erleben wir einen Innovationsschub. Und darum haben wir beschlossen, uns mit voller Kraft für den Ausbau der Elektromobilität in unserer Region einzusetzen.
Vom Ausbau der Ladeinfrastruktur und einem Kooperations-Angebot mit Zugang zu über 10.000 Ladepunkten bundesweit bis hin zu Wallboxen für zu Hause - die Stadtwerke Waiblingen sind ein wichtiger Partner in allen Fragen zur Elektromobilität.
Sie haben Fragen?
Wallbox
Zum einen besteht zu Hause die Möglichkeit, mit einer sogenannten Wallbox das Elektroauto zu laden. Diese Ladestation wird an einer Wand montiert. Meistens in der Garage oder an einer Wand nahe des Stellplatzes.
Freistehende Ladestation
Alternativ können Sie mit einer freistehenden Ladestation laden. Diese befindet sich immer an den vorgesehenen Stellplätzen. Der Installationsaufwand ist hierbei aufwendiger als bei einer Wallbox, da meist zusätzliche Tiefbauarbeiten geleistet werden müssen.
Eine Übersicht der öffentlichen Ladestationen in Ihrer Nähe finden Sie in der kostenlosen eCharge+ App:
Für die Registrierung müssen sie folgenden Link anklicken: https://www.deer-carsharing.de/deer-waiblingen/. Hier können Sie sich anmelden. Danach erfolgt die Führerscheinkontrolle. Diese können Sie direkt bei uns im Haus durchführen lassen. Für die Nutzung der E-Autos brauchen Sie lediglich die App „deer ecarsharing“. Abholen und wieder abstellen können Sie die beiden Renaults an den jeweiligen Ladesäulen am Bahnhof und in der Tiefgarage Alter Postplatz. Dort werden die Autos nach der Nutzung wieder frisch mit Ökostrom geladen.